SCHLICHT-WEG NEUE WEGE GEHEN!

Der gesellschaftliche Wandel – verbunden mit zum Teil kontrovers diskutierten Erziehungsfragen und einer Fülle von Ratgebern- setzt uns Pädagogen vor völlig neue Herausforderungen.
Neben einer einfühlsamen, verstehenden Haltung, braucht es mehr denn je ein entschiedenes, klares und couragiertes Handeln bei Grenzverletzungen.
Grenzziehung in der Konfrontativen Pädagogik will Normverdeutlichung und dies unmittelbar und auch gegen Widerstände, mit dem Ziel die Selbstverantwortung von schwierigen Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Das Konzept der konfrontativen Pädagogik ist für Kinder und Jugendliche gedacht, bei denen pädagogisches Verständnis, Freundlichkeit und Nachsicht keine Verhaltensänderung bewirkt, sondern diese Eigenschaften eher belächelt werden.
Häufig stehen Pädagogen solchen Kindern und Jugendlichen hilflos und unsicher gegenüber.
Grenzziehung, Konfliktbereitschaft und ein engagiertes Eingreifen sind meist die einzigen Möglichkeiten, sie von ihrem störenden und uneinsichtigen Verhalten abzubringen.

Unsere Seminare vermitteln konfrontative Methoden zur Grenzziehung und geben Impulse zur notwendigen Haltung im Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen.
Der Ansatz basiert auf einem optimistischen, humanistischen und wertschätzenden Menschenbild.
Wir von Team schlicht-weg möchten sie begleiten und unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern!

SCHLICHT-WEG Konzept
DATENSCHUTZIMPRESSUM